Vertragsabschluss

Die Präsentation unserer Waren und die Einräumung der Möglichkeit zur Bestellung stellt unsererseits ein konkretes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Durch Ihre Bestellung nehmen Sie das Angebot an und der Kaufvertrag ist zustande gekommen.
Der Kunde kann aus dem Shop des Verkäufers Waren in den virtuellen Warenkorb legen, indem dieser die Ware über den Button „In den Warenkorb“ in dieses virtuelle Warenkorb legt.
Durch Klick auf den Text-Button „Warenkorb“ erhält der Kunde einen Überblick über die ausgewählten Waren.
Durch den Klick auf den Text-Button „Zur Kasse“ erhält der Kunde einen Überblick über die Waren im Warenkorb zuzüglich der anfallenden Versandkosten. Durch den Klick auf den Text-Button "ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN" gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit mit Hilfe der Maus und Tastatur einsehen, verändern und korrigieren.
Anfragen des Kunden zur Erstellung eines Angebotes sind für diesen unverbindlich. Es wird von uns dem Kunden hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail) unterbreitet, welches innerhalb von 5 Tagen (soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist ausgewiesen ist) angenommen werden kann.
Der Kunde erhält die Bestellinformationen in Textform per E-Mail in einer automatisierten Bestellabwicklung. Hierzu hat der Kunde sicherzustellen, dass die angebene E-Mail Adresse richtig angegeben ist, und keine technischen Restriktionen wie z.B. Spam-Filter die Zustellung behindern.
Der Vertragstext wird dem Kunden nach der Bestellabwicklung elektronisch in Texform (z.B. E-Mail) übermittelt. Die Bestelldaten können vom Kunden nochmals eingesehen werden, sofern dieser ein kostenloses Nutzerkonto angelegt hat.

Preise und Versandkosten

Die ausgezeichneten Preise sind Endpreise inkl. Umsatzsteuer. Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung ausgewiesen ist. Hinzu kommen Versandkosten, die von der Versandart und der Größe und dem Gewicht der von Ihnen bestellten Ware(n) abhängig sind. Über die Einzelheiten können Sie sich unter

https://snozo.de/content/8-aeu-legal-shipping-and-payment

informieren.

Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

https://snozo.de/content/6-widerrufsbelehrung

Zahlung

Die Bezahlung erfolgt bei Lieferung mittels
- Vorkasse
- PayPal
- Lastschrift (mittels PayPal)

Einlösung von Gutscheinen

Gutscheine, welche von dem Verkäufer unentgeltlich ausgegeben werden, können im Online-Shop des Verkäufer eingelöst werden.
Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
Der Gutschein kann nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
Pro Bestellung ist nur ein Gutschein einlösbar.
Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Gutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird nicht erstattet.
Gutschein-Guthaben wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
Der Gutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Gutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
Der Gutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

Zurückbehaltungsrecht

Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

Lieferung

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Der Verkäufer kann außerdem die Leistung verweigern, soweit diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts des Kaufvertrages und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Interesse des Kunden an der Erfüllung des Kaufvertrages steht. Bereits gezahlte Beträge werden von dem Verkäufer unverzüglich erstattet.
Der Verkäufer ist nicht zur Lieferung der bestellten Ware verpflichtet, wenn dieser die Ware ordnungsgemäß bestellt hat, jedoch nicht richtig oder rechtzeitig beliefert worden ist (kongruentes Deckungsgeschäft). Voraussetzung hierfür ist weiterhin, dass der Verkäufer die fehlende Warenverfügbarkeit nicht zu vertreten hat und der Kunde über diesen Umstand unverzüglich informiert wurde. Bei entsprechender Nichtverfügbarkeit der Ware werden vom Verkäufer dem Kunden bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstattet.

Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Kunden bestehender Ansprüche aus dem Kaufvertrag bleibt die gelieferte Ware im Eigentum vom Verkäufer.
Solange dieser Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Kunde die Ware weder weiterveräußern noch über die Ware verfügen; insbesondere darf der Kunde Dritten vertraglich keine Nutzung an der Ware einräumen.

Mängelrechte

(1) Ein bereits bei der Lieferung mangelhaftes Produkt (Gewährleistungsfall) wird vom Verkäufer nach Wahl des Kunden auf Kosten vom Verkäufer durch ein mangelfreies ersetzen oder fachgerecht reparieren lassen (Nacherfüllung). Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass kein Gewährleistungsfall vorliegt, wenn das Produkt bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hatte. Ein Gewährleistungsfall liegt  insbesondere nicht vor bei Schäden, die beim Kunden durch Missbrauch oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind.

(2) Die Schadensersatzpflicht des Kunden bei einer vom Kunden zu vertretenden Verletzung der Rücksendungspflicht richtet sich nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.

(3) Der Kunde kann nach seiner Wahl vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern, wenn die Reparatur oder Ersatzlieferung innerhalb einer angemessenen Frist nicht zu einem vertragsgerechten Zustand des Produktes geführt hat.

(4) Darüber hinaus können auch Ansprüche gegen den Hersteller im Rahmen einer von diesem eingeräumten Garantie bestehen, die sich nach den entsprechenden Garantiebedingungen richten.

(5) Die gesetzliche Gewährleistung von dem Verkäufer endet zwei Jahre ab Lieferung der Ware. Die Frist beginnt mit dem Erhalt der Ware.

Anwendbares Recht

Der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer abgeschlossene Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt davon bleiben die zwingenden Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.

Streitbeilegung

Allgemeine Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung nach Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz):
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbelegung (OS) zur Verfügung, die Sie unter dieser Adresse finden:

http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und auch nicht bereit.

Schlussbestimmungen

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt, insoweit ein Vertragspartner hierdurch nicht unangemessen benachteiligt wird.

(2) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.